WS 4: Einführung in die systemische Aufstellungsarbeit mit inneren Seiten

Ort: AKASA, GIPSERSTR. 15, D-67434 NEUSTADT/WEINSTRASSE

Die systemische Aufstellungsarbeit mit inneren Seiten bezeichnet Gunther Schmidt, der dieses Modell entwickelt hat als konstruktivistische Aufstellung „innerer Konferenzen“ in der Imagination und/oder im Raum.

Im Workshop wird zunächst erläutert, weshalb dieses Modell, im Unterschied zu manchen anderen Teile-Konzepten der Psyche, sich besonders gut eignet für eine Verwendung im Rahmen systemischer Therapie, Beratung und Supervision.

Dann werden mit praktischen Übungen in Kleingruppen, kleinen Selbsterfahrungseinheiten, Kurzvorträgen und Demonstrationen wichtige Bausteine Schritt für Schritt präsentiert und eingeübt, die als wesentliche Prozessschritte in den intensiven Aufstellungen innerer Konferenzen bedeutsam sein können:

  • Erkennen der gerade automatisch abgerufenen inneren Netzwerke (Seiten)
  • Aufbau einer geschützten Steuerposition in der Imagination und im Raum
  • Wohlwollende Platzierung und Umstellung belastender innerer Seiten
  • Ich-Stärkendes Assoziieren mit ressourcenreichen inneren Seiten
  • Überschreiben belastender Seiten der Vergangenheit/Nutzen innerer Helferseiten
  • Aufbau von aktuellen und lösungsorientiert-zukünftigen inneren Konferenzen
  • Team-Building-Maßnahmen in der inneren Konferenz hin zum „Dream-Team“

Darauf aufbauend werden die Schritte der Aufstellungsarbeit mit inneren Konferenzen erläutert und demonstriert anhand von Teilnehmer*innen-Anliegen und Fallbeispielen.

Leitung Kurt Hahn
Umfang 3 Tage
Teilnehmer*innenzahl 18
Ort akasa
Gipserstr. 15
D-67434 Neustadt/Weinstraße
Gebühr 365,- €
Termine 23.03. – 25.03.2026
Seminarzeiten 1.Tag: 10:00 - 18:30 Uhr
2.Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
3.Tag: 09:00 - 14:00 Uhr
Hinweis Es werden 24 Ausbildungsstunden bescheinigt.
Wahlweise können 50 % der Stunden als Selbsterfahrung
bescheinigt werden.

Zurück zur Programmübersicht

Das sind Wir

Die SGST wurde 1988 als ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Psychotherapeuten und Psychotherapeut*innen aus den Fachgebieten Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik gegründet. Später kam der Bereich Soziologie hinzu. Die SGST ist Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft e.V. (Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung). Dieser 1993 gegründete Dachverband vereint Institute und Gesellschaften sowie zertifizierte Einzelpersonen, die systemisches Denken und Handeln nutzen, um Individuen und sozialen Systemen professionelle Hilfe und Problemlösungen anzubieten.

Kontakt

Saarländische Gesellschaft für
Systemische Therapie und Beratung e.V.

Geschäftsstelle:
Monika Lackas
Hochwaldstr. 25
66663 Merzig

0151 - 41 99 39 59

© 2025 Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close