WS 10: Systemische Beratungs-Geschichten – Eigene Fälle überzeugend und ressourcenorientiert erzählen

Ort: Praxis für systemische Therapie Jeannette Rester, Köllertalstr. 21, D-66265 Heusweiler

Im Rahmen der Zertifizierung durch die SG wird man dazu „eingeladen“, vier Therapie- oder Beratungsprozesse schriftlich zu dokumentieren. Dazu müssen wir unsere gemachten Erfahrungen aus einer systemisch-theoretischen Perspektive reflektieren und daraus eine fachlich überzeugende „Geschichte“ erzählen. Darüber hinaus kann man je nach Arbeits-Kontext auch hin und wieder unter einen gewissen „Rechtfertigungsdruck“ geraten. Auch für diese Situationen ist es nützlich, wenn man überzeugende Beratungs-Geschichten erzählen kann. Wie schreibt man aber eine überzeugende und ressourcenorientierte (systemische) Beratungs-Geschichte? Insbesondere die folgenden Aspekte haben sich in der Praxis als nützlich für das das Schreiben einer in diesem Sinne „guten“ Geschichte erwiesen:  

  • Auftragsklärung & Evaluation: Im Rahmen der Auftragsklärung setzen wir gemeinsam mit den Klient*innen insbesondere die Ziele für den Beratungsprozess und durch die Evaluation überprüfen wir, ob diese erreicht werden. Diese beiden Aspekte sind das Fundament guter Beratungsprozesse und daher auch einer überzeugenden und ehrlichen Geschichte darüber im Nachhinein.  
  • Theorie-Brille“: Erfahrungsgemäß stellt es für viele Beratende eine Herausforderung dar, das eigene praktische Handeln unter Rückgriff auf theoretische Konzepte und Begriffe zu beschreiben und zu erklären  
  • Aufbau, Struktur & Inhalte: Erfahrungsgemäß fällt das Schreiben leichter, wenn man eine Idee davon entwickelt hat, welche Inhalte man in welcher Reihenfolge erzählen möchte. Hier gibt es einige bewährte Muster, die sich in der Praxis bewährt haben und an denen man sich beim Schreiben ebenfalls orientieren kann.  

In diesem Seminar schauen wir uns anhand vieler Praxisbeispiele an, wie man das Thema Bericht-schreiben bereits bei der Auftragsklärung mitdenken, welche Werkzeuge für eine dazu passende Evaluation zur Verfügung stehen und wie man einen Bericht sinnvoll strukturiert. Darüber hinaus wird eine Zusammenfassung systemischer Interventionen zur Verfügung gestellt („Theorie-Brille“), die eine Orientierung beim Schreiben erleichtert. Auf dieser Grundlage entwickeln die Teilnehmenden eigene „Drehbücher“ für ihre Berichte. 

Leitung Dr. Stefan Eberz
Umfang 2 Tage
Teilnehmer*innenzahl ca. 15
Ort Praxis für systemische Therapie Jeannette Rester
Köllertalstr. 21
D-66265 Heusweiler
Gebühr 245,- €
Termine 21.11. – 22.11.2025
Seminarzeiten jeweils von 09:30 bis 17:30 Uhr
Hinweis Es werden 16 Ausbildungseinheiten bescheinigt.

Zurück zur Programmübersicht

Das sind Wir

Die SGST wurde 1988 als ein interdisziplinärer Zusammenschluss von Psychotherapeuten und Psychotherapeut*innen aus den Fachgebieten Medizin, Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik gegründet. Später kam der Bereich Soziologie hinzu. Die SGST ist Gründungsmitglied der Systemischen Gesellschaft e.V. (Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung). Dieser 1993 gegründete Dachverband vereint Institute und Gesellschaften sowie zertifizierte Einzelpersonen, die systemisches Denken und Handeln nutzen, um Individuen und sozialen Systemen professionelle Hilfe und Problemlösungen anzubieten.

Kontakt

Saarländische Gesellschaft für
Systemische Therapie und Beratung e.V.

Geschäftsstelle:
Monika Lackas
Hochwaldstr. 25
66663 Merzig

0151 - 41 99 39 59

© 2024 Saarländische Gesellschaft für Systemische Therapie e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close