WS 1: Systemischer Zugang zu ausgewählten psychiatrischen Diagnosen
Ort: PSYCHOLOGISCHE PRAXIS IRINA BAYER, GERBERSTR. 44, D-66111 SAARBRÜCKEN
Es werden jeweils 16 Ausbildungsstunden bescheinigt. Psychotherapie ist ursprünglich zur Behandlung psychischer Störungen und Krankheiten entwickelt worden. Das ist weiterhin auch ihr gesellschaftlicher und gesetzlicher Auftrag, zumindest für Therapeuten*innen, die von den Krankenkassen bezahlt werden oder in entsprechenden Einrichtungen arbeiten. Aber auch alle anderen im psychosozialen Bereich Tätige haben immer wieder mit Menschen zu tun, die sich mehr oder weniger auffällig verhalten und eine "Diagnose" haben. Das kann so irritierend oder verunsichernd sein, dass man die eigenen therapeutischen Fähigkeiten in Frage stellt und sich irgendwie „nicht zuständig“ fühlt, weil man nicht mehr weiterweiß.
Die Seminarreihe (2 x 2 Tage) soll das Wissen über die häufigsten psychiatrischen Diagnosen mit systemischem Know-how verbinden und dem manchmal auftretenden Gefühl der professionellen Hilflosigkeit entgegenwirken. Um unterschiedliche Kanäle des Lernens zu nutzen wird das Seminar aus einem Mix an theoretischer und praktischer Wissensvermittlung (jeweils am ersten Tag) und Selbsterfahrung (am zweiten Tag) bestehen. In der Selbsterfahrung geht es um die Erfahrung mit eigenen „krankhaften“ Anteilen bzw. mit den eigenen Reaktionen auf psychisch auffällige Menschen im beruflichen und privaten Kontext.
Leitung | Irina Bayer |
Umfang | 2 Tage |
Teilnehmer*innenzahl | max. 12 |
Ort | Psychologische Praxis Irina Bayer Gerberstr. 44 D-66111 Saarbrücken |
Gebühr | 245,- € pro Seminar |
Termine | 06.02. – 07.02.2026 Affektive Störungen: Depressionen 09.10. – 10.10.2026 Zwänge |
Seminarzeiten | jeweils von 09:30 bis 17:00 Uhr |
Hinweis | Es werden je Seminar 16 Ausbildungseinheiten bescheinigt. Wahlweise können 50 % der Stunden als Selbsterfahrung bescheinigt werden. |