SE 17: Auch meine Schwächen sind meine Stärken
Ort: ST: NIKOLAUS-HOSPITAL, HOSPITALSTR: 5, D-66798 WALLERFANGEN
Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme. So jedenfalls lautet eine an sich banale systemische Weisheit. Um die Lösungen für die eigenen Probleme zu finden, ist es gut, die eigenen Ressourcen zu kennen, mobilisieren und flexibel handhaben zu können. Ein mächtiges Hindernis auf diesem Weg sind allerdings die „blinden Flecken“ der Selbstwahrnehmung, die uns ohne die Mithilfe anderer praktisch unzugänglich bleiben.
An diesen zwei Seminartagen geht es um Inhalte und Entwicklungen der Selbstwahrnehmung in unterschiedlichen sozialen Kontexten: Wie sehe ich mich in meiner Ursprungsfamilie, in meiner aktuellen Familie, in meiner Partnerschaft, im Freundes- und Bekanntenkreis, am Arbeitsplatz? Wie werde ich dort wahrgenommen? Was möchte ich ändern? Wie kann ich das erreichen? ...
Darüber hinaus geht es auch um jenen rekursiven Umgang mit der eigenen Person, der zu Gefühlen wie Zufriedenheit und Lebensfreude führen kann.
Ein Ziel des Seminars ist es, im Gespräch mit anderen Teilnehmenden sich selbst besser kennen zulernen, vermeintliche oder „tatsächliche“ Schwächen neu zu betrachten und verborgenen Ressourcen nachzuspüren.
Leitung | Peter M. Glatzel |
Umfang | 2 Tage |
Teilnehmer*innenzahl | ca. 16 |
Ort | St. Nikolaus-Hospital Hospitalstr. 5 D-667898 Wallerfangen |
Gebühr | 200,- € |
Termine | 27.11. – 28.11.2026 |
Seminarzeiten | 09:30 bis 17:00 Uhr |
Hinweis | Es werden 16 Selbsterfahrungseinheiten bescheinigt. |